British Sign Language

British Sign Language

Gesprochen in

England, Wales, Schottland, Nordirland
Sprecher ca. 40.000 Muttersprachler
ca. 900.000 Zweitsprachler
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Amtssprache in -
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

sgn (Gebärdensprachen)

ISO 639-3

bfi

British Sign Language (BSL) ist die Gebärdensprache der Hörgeschädigten, die in Großbritannien verwendet wird.

BSL ist die Muttersprache oder die bevorzugte Sprache von etwa 70.000 Gehörlosen oder Schwerhörigen in Großbritannien.[1]

Wie andere Gebärdensprachen gebraucht sie dafür Hände, Mimik und Körperhaltung. Viele tausende von Hörenden benutzen BSL, mehr als zum Beispiel die gälische Sprache.

Obwohl die USA und Großbritannien die gleiche gesprochene Sprache haben, sind die beiden Gebärdensprachen BSL und American Sign Language (ASL) einander unverständlich. Außerdem ist das Manualalphabet in den beiden verschieden, indem ASL nur eine Hand benutzt und BSL beide Hände.

Die Gebärdensprachen in Australien (Auslan) und Neuseeland (New Zealand Sign Language) basieren zu einem großen Teil auf BSL.

  1. Franz Lebsanft und Monika Wingender (Hrsg.): Die Sprachpolitik des Europarats. Die „Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen“ aus linguistischer und juristischer Sicht. Walter de Gruyter, Berlin 2012, ISBN 978-3-11-027653-4, S. 57.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search